Home
/
Blogs
/
Die Belegung ist tot. Messen Sie stattdessen die Auslastung.

Die Belegung ist tot. Messen Sie stattdessen die Auslastung.

Warum die Erfassung der tatsächlichen Raumnutzung besser ist als herkömmliche Buchungsmetriken — und wie man damit anfängt.

Warum die Erfassung der tatsächlichen Raumnutzung besser ist als herkömmliche Buchungsmetriken — und wie man damit anfängt.
Article by
Bram Haenraets
Article update
April 15, 2025
Category
Follow Viqal for FREE e-books, webinars & expert hospitality automation insights! 🔥
Table of Contents

In der Hotellerie ist die Belegungsrate seit Jahrzehnten die wichtigste Kennzahl. Es ist ganz einfach: Wie viele Zimmer werden über Nacht gebucht? Aber hier ist das Problem — es sagt es dir nichts darüber, wie Ihr Raum den ganzen Tag über tatsächlich genutzt wird.

Und das ist ein großer Fehlschlag.

Warum die Belegung zu kurz kommt

Bei der Belegung kommt es nur auf eines an: ob jemand im Zimmer geschlafen hat. Aber Hotels sind heute mehr als nur Schlafplätze. Sie sind Dreh- und Angelpunkte für Tagungen, Veranstaltungen, Telearbeit, Wellness-Sitzungen, Pop-ups — was auch immer.

Wenn also ein Gast um 10 Uhr auscheckt und das Zimmer bis zum nächsten Check-in um 18 Uhr leer steht, ist das bei 100% ausgelastet — aber 8 Stunden potenzieller Umsatz sind einfach verflogen.

Das ist wo Nutzungsrate kommt rein.

Was ist die Nutzungsrate?

Die Nutzungsrate gibt an, wie viel Ihrer verfügbaren Zeit ein Raum tatsächlich genutzt wird.
Hier ist die Formel:

Nutzungsrate = Verwendete Zeit ÷ Verfügbare Gesamtzeit

Automatisieren Sie Gastnachrichten über WhatsApp

Bekommst du viele sich wiederholende Fragen von Gästen?
Automatisieren Sie Gastnachrichten und Upselling mit KI über WhatsApp.

Schau dir an, wie es funktioniert
Virtueller KI-Concierge für Hotels

Beispiel:

  • Ein Tagungsraum steht rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Es wurde gebucht und 18 Stunden lang genutzt.
  • Nutzungsrate = 18 ÷ 24 = 75%

Jetzt messen Sie, worauf es ankommt: tatsächliche Verwendung, keine theoretische Verfügbarkeit.

Warum es wichtig ist

🔹 Optimierung des Umsatzes: Mehr Nutzung = mehr Umsatz = mehr Umsatz pro Quadratmeter.
🔹 Bessere Betriebsentscheidungen: Erfahren Sie, welche Räume nicht ausreichend genutzt werden und warum.
🔹 Intelligenteres Design: Investieren Sie in Räume, die wirklich für Ihre Gäste geeignet sind.

Die Nutzung ist besonders nützlich für:

  • Veranstaltungsräume
  • Coworking-Bereiche
  • Räume für Besprechungen
  • Wellness- und Spa-Einrichtungen
  • Hybride Einrichtungen für das Gastgewerbe

TL; DR

Die Belegung gibt an, ob ein Zimmer gebucht wurde.
Die Auslastung gibt an, wie viel es verdient hat.

Wenn Sie immer noch nur die Belegung verfolgen, nutzen Sie einen großen Teil Ihres Umsatzpotenzials nicht aus.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie die neuesten Updates zur Hoteltechnologie und die neuesten Trends, die die Hotellandschaft prägen. Treten Sie noch heute unserer Community bei.

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Frequently Asked Questions

01

Was ist der Unterschied zwischen Belegung und Auslastung?

Belegung = War das Zimmer gebucht? Auslastung = Wie viel wurde es tatsächlich genutzt?

02

Welche Räume sollten die Auslastung verfolgen?

Tagungsräume, Veranstaltungsräume, Coworking-Bereiche — jeder Raum, der mehr als einmal am Tag genutzt wird.

03

Wie berechne ich die Auslastung?

Sie berechnen es, indem Sie die verbrauchte Zeit durch die gesamte verfügbare Zeit dividieren.